Die Thales Group ist ein international tätiges Unternehmen, das in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Informationstechnologie und Transport aktiv ist. Das ursprünglich französische Unternehmen betreibt mehrere Niederlassungen in den Niederlanden, in denen unter anderem Radarsysteme, Kommunikationslösungen und Chipkartengeräte für den öffentlichen Verkehr entwickelt werden.
“Thales präsentiert sich als Hightech-Unternehmen und da kann man Sicherheit nicht mit einem Pager oder Pieper regeln, sondern mit einer top modernen App.”
Thales
Seit vielen Jahren ist Thales in den Niederlanden präsent, mit Standorten in verschiedenen Regionen des Landes. Hier wird intensiv an Technologien wie Radarsystemen, Kommunikationslösungen und Cybersicherheit gearbeitet. Besonders sichtbar sind die Thales-Systeme an den Bahnsteigsperren des öffentlichen Nahverkehrs. Diese breite Präsenz verdeutlicht die technologische Kompetenz und spiegelt sich in insgesamt vier Standorten in den Niederlanden wider.
Die Herausforderung
„Ein Unternehmen, das an modernsten Systemen arbeitet, braucht auch eine moderne Notfalllösung“, erklärt Gert-Jan, Teamleiter des internen Notrufdienstes. Gemeinsam mit Marcel, dem Leiter des Notrufdienstes, schauen wir uns die Niederlassung in Huizen an: ein moderner Komplex, in dem mehrere Einheiten von Thales an unterschiedlichsten Produkten und Dienstleistungen arbeiten.
„Früher haben wir Pieper genutzt“, erzählt Gert-Jan. Aber das sei seiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß. „Die Geräte wurden oft vergessen, waren unzuverlässig und im Gegensatz zur Safeguard-App zeigte der Pieper nicht an, welche Ersthelfenden gerade vor Ort waren.“
Die Lösung
Um diese Herausforderungen zu lösen, hat sich Thales für folgende Funktionen entschieden:
Gert-Jan, seit über 15 Jahren als betrieblicher Ersthelfender aktiv und rechte Hand von Marcel, berichtet: „Auch aus den genannten Gründen haben wir uns entschieden, auf eine App-Lösung umzusteigen.
“Dabei ging es nicht nur um den Schutz von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz: „Wir müssen auch auf unvorhergesehene Ereignisse wie unerwünschte Besucher vorbereitet sein“, erklärt Marcel. „Ich habe Safeguard so eingerichtet, dass unser Krisenteam im Ernstfall ebenfalls sofort alarmiert wird.“
Das Ergebnis
In den Niederlassungen Hengelo und Huizen ist Safeguard bereits erfolgreich im Einsatz. In Huizen ermöglicht die App einem Team von 14 betrieblichen Ersthelfenden, für ein sicheres Arbeitsumfeld zu sorgen und gleichzeitig ist man dort bestens für außergewöhnliche Ereignisse wie Krisenfälle gewappnet.